MuP Umwelttechnik
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unsere Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
  • Expertise
    • Geotechnik und Baugrund
    • Gebäudeschadstoffe und Rückbau
    • Abfallmanagement
    • Altlastenerkundung und Sanierung
    • Labor und Technikum
    • Flächenrecycling
  • Projekte
  • Standorte
  • Blog
  • Karriere
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
MuP Umwelttechnik
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteABFALL / ALTLASTEN Bahnstadt Heidelberg
Vorheriges Produkt
LCKW-Fahnensanierung, Walldorf
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Orientierende Erkundung (Phase IIa), Spinelli Barracks Mannheim

Bahnstadt Heidelberg

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung
  • BAHNSTADT HEIDELBERG

    Infolge der Stilllegung des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofes soll die ehemalige insgesamt 116 ha große Bahnfläche städtebaulich zum neuen Stadtteil „Bahnstadt“ umstrukturiert werden. Zur Herrichtung der Fläche sind vielfältige Ordnungsmaßnahmen, wie z.B. der Rückbau von Bauwerken und technischen Einrichtungen, die Sanierung von Altlasten sowie Maßnahmen zur Bodenverbesserung durchzuführen.
    Im Zuge der Umsetzung der Erschließungsarbeiten wurde ein flächiges Boden- und Massenmanagement realisiert, welches im Wesentlichen bodenschutzrechtliche, abfallrechtliche, geotechnische, artenschutzrechtliche und infrastrukturelle Belange und Anforderungen sowie die Kampfmittelräumung berücksichtigt. Insgesamt werden bei der Herrichtung der Fläche über 1.200.000 m3 Boden und sonstige mineralische Massen bewegt.

    Leistungen:

    • Abfall- und Umwelttechnik:
      • Ersterkundung bisher nicht untersuchter Flächen
      • Aushubüberwachung
      • Probenahme und Analytik
      • Abfalltechnische Bewertung und Einstufung
      • Erstellung eines Einbaukatasters
      • Fachbeteiligung Erstellung Verkaufsgutachten
      • Umwelttechnische Beratungsleistungen
    • Geotechnik
      • Boden- und Baustoffaufbereitung
      • Probenahme und bodenmechanische Untersuchungen
      • Geotechnische Fachbauüberwachung
      • Geotechnische Dokumentation
      • Einbauüberwachung, u.a. Plattendruckversuche
      • Fremdüberwachung
      • Fachbeteiligung Erstellung Verkaufsgutachten
      • Geotechnische Beratungsleistungen
    • Kampfmittelbeseitigung
      • Koordination Kampfmittelbeseitungsdienst Baden-Württemberg und Kampfmittelräumfirmen
      • Organisation des Ablaufes und der Qualitätskontrollen
      • Erstellung Evakuierungspläne zur Unterstützung bei Evakuierungsmaßnahmen bei Bombenfunden
      • Dokumentation sämtlicher freigemessener Flächen mittels Erstellung eines Geoinformationssystems
    • Bodenmanagement
      • Ingenieurplanungen zum Bodenmanagement (Bodenbewegungen ca. 1,1 Mio m3)
      • Höhenkonzepte / Geländemodelle (ca. 60 ha)
      • Massenplanung
      • Logistikplanung/ Phasenplanung

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Ehemalige Wollspinnerei, Kirchheim unter Teck

ABFALL / ALTLASTEN, GEOTECHNIK, RÜCKBAU / GEBÄUDESCHADSTOFFE
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Erlus Gelände Speyer, Umnutzung alte Ziegelei

ABFALL / ALTLASTEN, GEOTECHNIK, RÜCKBAU / GEBÄUDESCHADSTOFFE
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Bahnstadt Heidelberg, Areal Bahnhof-Süd, Baufeldberäumung

ABFALL / ALTLASTEN, GEOTECHNIK

Geschäftsbereiche

Geotechnik und Baugrund
Gebäudeschadstoffe und Rückbau
Abfallmanagement
Altlastenerkundungund -Sanierung
Labor und Technikum
Flächenrecycling

Kontakt

MuP Umwelttechnik GmbH
im Technologiepark – UmweltPark
Wieblinger Weg 21
69123 Heidelberg
Deutschland 
Tel.: +49 (0) 62 21 4504 0
Fax: +49 (0) 62 21 4504 60
E-Mail: heidelberg@mup-group.com

IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Unsere Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Gruppe
  • Expertise
    • Geotechnik und Baugrund
    • Gebäudeschadstoffe und Rückbau
    • Abfallmanagement
    • Altlastenerkundung und Sanierung
    • Labor und Technikum
    • Flächenrecycling
  • Projekte
  • Standorte
  • Blog
  • Karriere
  • Login